Neubau
PET-Recyclingwerk
& Verwaltung
Deutschland, Übach-Palenberg, Realisierung 2017-2018
Konzeption
Blickpunkte der achsial geführten Zufahrt und bauliche „Kopfbereiche“ sind dem Werk vorgelagerte Edelstahlsilos für Flakes und die Werkspforte, als die horizontale Hallenstruktur rhythmisierende Vertikale sowie räumliche und lichttechnische Verdichtung. Ein Flugdach bietet Wetterschutz für die Anmeldung/ Abmeldung zum Werk und akzentuiert das relativ kleine Volumen der Pforte. Die rückwärtige gläserne ca. 9 x 3 m abmessende Innenwand mit integrierter Glastür zu Nebenräumen der Pforte wurde mit dem Zwischenprodukt „grüne Flakes“ gefüllt und dimmbar mit LED hinterleuchtet. Auf die Glaswand eintretendes Sonnenlicht, sowie die Hinterleuchtung zu Dämmerungs- und Nachtzeiten, vermitteln Besuchern und Werkern innenräumlich wie auch fernwirksam die besondere Mission des Werkes.


Konstruktion
Warmhallenbereiche: 21,60 x 21,60 m Hallenmodul, Stahltragwerk bestehend aus Stahlbetonstützen und Stahl-Fachwerkträgern
Kalthallenbereiche: 21,60 x 43,20 m Tragwerksraster, verzinkte „Gitterrostfugen“ erzeugen virtuelle Brandabschnitte und machen mit größtmöglicher Flexibilität die Lagerung von Kunststoffballen auf einer zusammenhängenden Fläche von aktuell über 4.600 m² möglich.


Daten
90.000 m² GF
17.000 m² BGF Aktuell
30.000 m² BGF im Endausbau

Fotograf: Roman Mensing